
Scheibenwischer Test und Vergleich
Zusammen mit der Scheibenwaschflüssigkeit trägt das Wischerblatt zur Sauberkeit der Fahrzeugscheiben und damit zur Sicherheit der Fahrzeuginsassen bei.
Ein Wischerblatt in einwandfreiem Zustand ist eine Garantie für gute Sicht, weshalb seine Wartung unerlässlich ist. Sowohl im Sommer als auch im Winter sind Wischerblätter einem starken Verschleiß unterworfen, so dass sie recht schnell verschleißen, besonders wenn man sie nicht gut pflegt.
Scheibenwischer Test – Lebensdauer der Wischerblätter
Die Teile Ihres Scheibenreinigungssystems haben keine sehr lange Lebensdauer, insbesondere die Gummiabstreifer, die zusätzlich zum Reibungsverschleiß durch Frost im Winter und Hitze im Sommer beschädigt werden.
- Die Abstreifer nutzen sich (je nachdem, wie Sie sie verwenden) nach mindestens 6 Monaten ab, aber Sie können diese Veränderung vermeiden, indem Sie sie pflegen.
- Die Scheibenwischer werden in der Regel nach 6 Monaten bis 1 Jahr gewechselt.
Verschleißerscheinungen
Es gibt eine Reihe von Anzeichen, die auf die Notwendigkeit eines teilweisen oder vollständigen Wischerwechsels hinweisen können:
Auf dem Weg zu und von den Blättern entsteht auf der Windschutzscheibe ein Luftwiderstand, der Ihre Sicht verringert und Sie in Gefahr bringt, insbesondere durch mögliche Blendung.
- Die Bewegungen der Wischblätter sind nicht gleichmäßig, sie rutschen ruckartig ab.
- Teile der Windschutzscheibe werden nicht gereinigt.
- Wischblätter quietschen.
- Ein Wischblatt wird gegen die Windschutzscheibe gequetscht.
- Beachten Sie auch unseren Scheibenwischermotor Ratgeber
Welche Wischblätter wählen?
In Ihrem Servicebuch finden Sie die zu Ihrem Fahrzeug passende Wischerblatt-Teilnummer. Es gibt verschiedene Arten von Wischerblättern:
Klassische Scheibenwischer – Bügelwischer :
- ausgestattet mit einem an die Größe der Windschutzscheibe angepassten Metallrakelhalter, an dem der Gummirakel aufgehängt wird;
- werden entweder einzeln oder paarweise verkauft.
Flachbalkenscheibenwischer:
- dessen Rakel in ein flexibles Blatt integriert ist, das eine Rippe enthält, die perfekt der Krümmung der Windschutzscheibe folgt;
- auf den neuesten Fahrzeugen installiert;
- effizienter und geräuschärmer.
Wechseln des Wischerblatts
Für die Wartung Ihres Fahrzeugs gibt es Fälle, in denen Sie sich an Fachleute wie Autozentren oder Autowerkstätten wenden müssen. Wenn es um das Wechseln eines Wischerblattes geht, kann man auf einen Profi verzichten.
Sie finden die Installationsanweisungen auf allen Verpackungen, aber hier sind die verschiedenen Schritte, die zu befolgen sind:
- Heben Sie den Wischerblattmontagearm an;
- die Klinge ausklammern;
- Ziehen Sie den gebrauchten Wischblatt heraus;
das neue Wischblatt genauso einfach installieren.
Wischerblatt-Preise
Der Preis der Fahrzeugwartung kann dank Ihrer einfachen Eingriffe gesenkt werden.
Wenn die aerodynamischen Scheibenwischer mindestens 45 € kosten, kann der Preis für die Klassiker von 6 bis 20 € steigen.
Tipps zum Schutz Ihrer Scheibenwischer
Es gibt Möglichkeiten, den Verschleiß der Wischerblätter zu verlangsamen:
Eine regelmäßige Wartung des Wischers mit einem feuchten Tuch entfernt anhaftenden Schmutz und erhält so seine Wirksamkeit.
Ebenso ist es eine gute Idee, die Windschutzscheibe selbst zu reinigen, um Schmutz oder Fett zu entfernen, das sich auf der Saugleiste absetzt und diese verlangsamt.
Lassen Sie Ihre Scheibenwischer nie auf Schnee laufen: Sie könnten sich verbiegen und werden durch die Kälte ohnehin geschwächt.
Vergessen Sie nicht, Ihren Scheibenwaschertank aufzufüllen, um eine Reserve zu haben, und benutzen Sie Ihre Scheibenwischer nicht, wenn sie trocken sind. Damit ist der Ratgeber zum Thema Scheibenwischer Test an seinem Ende angekommen.
Letzte Aktualisierung am 30.10.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API